Wissenswertes

Die CDR-Services Deutschland GmbH besitzt im Wesentlichen drei Waldflächen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen von insgesamt rund 2400ha, wobei im Zentrum der Zillbacher Forst steht (rund 1100ha). Sie hat den Forstbetrieb vom Haus Sachsen-Weimar unter der Leitung von Prinz Michael von Sachsen-Weimar und Eisenach übernommen. Die Bewirtschaftung übernimmt im Auftrag der CDR-Services Deutschland GmbH die Waldplus GmbH. Ziel der Bewirtschaftung ist es, ein Waldmanagement umzusetzen, das Kalamitäts- und andere Risiken abbaut und die Waldleistungen insgesamt langfristig sicherstellt. Die Waldplus GmbH verfügt über diesbezügliche Erfahrungen und Konzepte. Sie baut im Auftrag der CDR-Services Deutschland GmbH die Waldflächen in einen klimaresilienten Forst um. Die Flächen werden dabei nicht stillgelegt, sondern explizit auch im Interesse der CDR-Leistung weiterhin aktiv bewirtschaftet.

Die CDR-Services Deutschland GmbH plant und realisiert Vorhaben zur Reduktion von Treibhausgasen.
Wir bewirtschaften den Forstbetrieb Zillbach im Landkreis Schmalkalden-Meiningen (Thüringen), den wir vom Haus Sachsen-Weimar übernommen haben. Um dem Klimawandel entgegenzutreten und die globalen Temperaturen zu stabilisieren, müssen die Treibhausgasemissionen gemäss dem Weltklimarat IPCC auf null reduziert werden. Die EU und viele weitere Staaten haben dieses Ziel im Pariser Abkommen ratifiziert. Vereinfacht bedeutet Netto-Null, dass alle Treibhausgase, die vermieden werden können, durch entsprechende Massnahmen reduziert resp. vermieden werden. Alle schwer oder nicht vermeidbare Restemissionen werden aus der Atmosphäre entfernt und langfristig gespeichert. Auf einer Fläche von 2400 Hektaren in Zillbach betreiben wir eine naturnahe und klimaadaptierte Waldbewirtschaftung, mit der wir vorzugsweise Stammholz produzieren. Ziel ist, neben der Anpassung an den Klimawandel, in Bau- und Nutzholz möglichst viel CO2 einzuspeichern. Gleichzeitig wollen wir die weiteren Ökosystemleistungen des Waldes erhalten und verbessern.

Es gibt verschiedene sogenannte technische und natürliche Methoden, mit denen CO2 aktiv aus der Atmosphäre entfernt und langfristig gespeichert werden kann. Eine der natürlichen Methoden ist die nachhaltige Waldwirtschaft. Wenn Bäume wachsen, entziehen sie der Atmosphäre CO2 und binden den Kohlenstoff im Holz. Für die dauerhafte Bindung wird das Holz nicht bis zum Verfall im Wald stehengelassen, sondern geerntet. Nach der Ernte kann es länger genutzt und so der Kohlenstoff gespeichert werden, beispielsweise in der Verwendung als Bauholz oder über die Produktion von Pflanzenkohle. Zentral ist die langfristige Nutzung des Holzes als Rohstoff und damit auch die langfristige Speicherung des Kohlenstoffs (keine energetische Verwertung). Um entsprechend qualitatives Holz zu produzieren, ist eine spezifische Bewirtschaftungsmethode mit Fokus auf eine langfristige Verwendung des geernteten Holzes anzuwenden. Wird der Wald nachhaltig bewirtschaftet und auf einen hohen Stammholzanteil geachtet, so sind Bäume nicht bloss ein wachsender Kohlenstoff-Speicher, sondern sie vermögen mitzuhelfen, schon emittiertes CO2 wieder aus der Luft wieder zurückzunehmen.

Die Waldflächen sind bereits vom Voreigentümer sehr gut gepflegt und naturnah bewirtschaftet worden. Aber der Wald wurde – wie die meisten Wälder in Europa – noch nicht auf den Klimawandel vorbereitet bzw. dem bereits stattgefundenen Klimawandel angepasst. Wie viele Wälder in Mitteleuropa steht der Zillbacher Forst entsprechend unter Stress und wird durch Trockenheit und den Borkenkäfer stark bedroht. Das will die CDR-Services Deutschland GmbH in Zusammenarbeit mit der Waldplus GmbH ändern – um die Waldleistungen nachhaltig und auch für kommende Generationen zu erhalten und einen maximalen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Dafür braucht es eine aktive, naturnahe Bewirtschaftung sowie Baumarten, die optimal gedeihen, wenn der Klimawandel zu wärmeren Temperaturen führt.

Bitte kontaktieren sie unsere Geschäftsstelle am Sitz in Zillbach / Schwallungen:

CDR-Services Deutschland GmbH
Heinrich-Cotta-Straße 6
98590 Zillbach / Schwallungen
Tel.: +49 17620904460
E-Mail: info@cdr-services.de